
"Mein Hund wird alt!"
Das altern unsere Hunde ist ein natürlicher Prozess, den wir nicht verhindern oder aufhalten können. Was wir aber tun können, ist diese Phase zu beeinflussen und zu verlangsamen.
Was passiert im Körper?
Im Alter lässt die Zellregeneration nach. Abgestorbene Zellen werden im Alter erst durch Bindegewebe und später durch Fettgewebe ersetzte. Es lagern sich Stoffwechselprodukte in den Zellen ein und die Körperflüssigkeiten werden weniger.
Das gilt vor allem für Gelenke und die umliegenden Strukturen. Bandscheiben, Bänder und Sehnen werden porös. Die Gelenkkapsel schrumpft und der Knorpel wird weniger mit Flüssigkeit versorgt.
Auch Knochen und Muskulatur werden instabiler und verlieren an Belastbarkeit.


Massage für alte Hunde
Massage ist oft eine wertvolle Ergänzung zu der täglichen Pflege älterer Hunde. Dabei wird die Durchblutung angeregt, die Sauerstoffversorgung verbessert und Muskeln und Gelenke gestärkt und deren Flexibilität verbessert.
Eine regelmäßige Massage hilft, Verspannungen und Schmerzen zu lindern, die mit dem Alter einhergehen. Es trägt auch dazu bei, die Beweglichkeit des Hundes zu erhalten und eventuellen Rückenproblemen vorzubeugen.
Die Massage hat auch den Vorteil, dass sie deinem Hund ein Gefühl von Wohlbefinden und Entspannung vermittelt
Fazit
Ältere Hunde benötigen mehr Aufmerksamkeit und Körper-Pflege. Um Altersbeschwerden entgegen zu wirken und alte Hunde fit und beweglich zu halten, eignen sich regelmäßige Massagen.
Sie wollen Ihrem Hund einfach mal etwas Gutes tun? Verwöhnen Sie ihn mit einer entspannenden Wellness-Massage! Gönnen Sie Ihrem Hund eine Auszeit vom Alltag und lassen Sie ihn sich rundum wohlfühlen. Buchen Sie jetzt eine Wellness-Massage und bringen Sie Entspannung in das Leben Ihres Hundes.